PD Dr. S. A. Alawi, FEBOPRAS
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Spezialist für Handchirurgie
Europäischer Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Zusatzbezeichnung Handchirurgie Z
usatzbezeichnung Notfallmedizin
Die Fettabsaugung, auch Liposuktion genannt, ist ein chirurgisches Verfahren, das darauf abzielt, überschüssiges Fettgewebe aus verschiedenen Körperbereichen zu entfernen, um die Körperkontur zu verbessern und eine schlankere Silhouette zu erreichen. In Hannover erfreut sich die Fettabsaugung zunehmender Beliebtheit, da viele Menschen nach Möglichkeiten suchen, um hartnäckige Fettpolster loszuwerden und ihr äußeres Erscheinungsbild zu optimieren.
Körperformung und Gewichtsabnahme ohne Diät und Sport
Schonende Entfernung der Fettzellen
Gezielte Modellierung des Körpers
Oberschenkel (Reiterhosen) oder Oberarme, siehe auch Oberschenkelstraffung/ Oberarmstraffung
Bauch & Taille (Rettungsringe), siehe auch Bauchdeckenstraffung
Kinn
Hals
Rücken
Knie
Waden
Männliche Brust/ Gynäkomastie
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Spezialist für Handchirurgie
Europäischer Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Vor dem eigentlichen Eingriff zur Fettabsaugung ist eine gründliche Beratung mit einem erfahrenen plastischen Chirurgen in Hannover erforderlich. Dabei werden die individuellen Ziele und Erwartungen des Patienten besprochen sowie mögliche Risiken und Komplikationen erläutert. Die Fettabsaugung kann unter örtlicher Betäubung mit Sedierung oder unter Vollnarkose durchgeführt werden, abhängig vom Umfang des Eingriffs und den Präferenzen des Patienten.
In unserer Schönheitsklinik in Hannover wird die Liposuktion je nach Indikation entweder ambulant oder stationär durchgeführt. Abhängig vom Ausmaß des Eingriffs kann die Liposuktion unter örtlicher Betäubung, bekannt als Tumeszenzlokalanästhesie, erfolgen. Für Fettabsaugungen, die einen umfangreicheren Behandlungsaufwand erfordern, wird jedoch eine Vollnarkose benötigt.
Traditionelle Fettabsaugung (SAL - Saug-Assistierte Liposuktion): Bei diesem Verfahren wird eine spezielle Kanüle durch kleine Schnitte in die zu behandelnden Bereiche eingeführt, um das Fettgewebe mechanisch abzusaugen. Obwohl SAL eine bewährte Methode ist, kann sie eine längere Erholungszeit und eine höhere Rate an Blutergüssen verursachen.
Ultraschall-unterstützte Liposuktion (UAL): Hierbei wird Ultraschallenergie verwendet, um das Fettgewebe vor der Absaugung zu emulgieren, was eine präzisere Fettentfernung ermöglicht. Jedoch birgt UAL das Risiko von thermischen Verletzungen der umliegenden Gewebe.
Laser-unterstützte Liposuktion (LAL): Dieses Verfahren nutzt Laserenergie, um das Fettgewebe zu verflüssigen, bevor es abgesaugt wird. LAL kann zu einer schnelleren Erholung und einer geringeren Rate an Blutergüssen führen, ist jedoch möglicherweise weniger effektiv bei der Fettentfernung.
Vaser-Liposuktion: Bei dieser Technik wird Ultraschallenergie verwendet, um das Fettgewebe gezielt zu zerstören, wodurch eine schonende und präzise Fettentfernung möglich ist. Vaser-Liposuktion zeichnet sich durch eine geringere Invasivität und eine kürzere Erholungszeit aus.
Alle Verfahren haben Vor-und Nachteile und nicht jedes Verfahren ist das richtige für Sie. Lassen Sie sich daher kompetent beraten von dem renommierten Experten und Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie PD Dr. Alawi.
Alle Informationen auf der Homepage
Risiken und Komplikationen
Obwohl die Fettabsaugung ein relativ sicheres Verfahren ist, können einige Risiken und Komplikationen auftreten. Dazu gehören Hämatome (Blutergüsse), Schwellungen und vorübergehende Empfindungsstörungen in den behandelten Bereichen. In seltenen Fällen können jedoch ernstere Komplikationen wie Infektionen, Asymmetrien und ungleichmäßige Fettverteilung auftreten. Eine sorgfältige Nachsorge und die Einhaltung der Anweisungen des Chirurgen sind wichtig, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Nachsorge und Erholung
Nach dem Eingriff ist es wichtig, spezielle Kompressionskleidung zu tragen und die postoperativen Pflegeanweisungen des Chirurgen genau zu befolgen, um Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Körperliche Aktivitäten sollten für einige Wochen eingeschränkt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen, und regelmäßige Nachuntersuchungen beim Chirurgen sind ebenfalls empfehlenswert.
Fazit
Die Fettabsaugung in Hannover bietet eine effektive Möglichkeit, hartnäckige Fettpolster zu entfernen und die Körperkontur zu verbessern. Die Auswahl der richtigen Technik und die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen plastischen Chirurgen sind entscheidend, um sichere und zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Indem Patienten realistische Erwartungen haben und sich umfassend über den Eingriff informieren, können sie positive Veränderungen an ihrem Körper erreichen.